Abteilungsleiter
Georg Weinberger
Stellvertreter
Gerhard Lorenz
Schriftführerin
Birgit Straub
Abteilungskassier
Dieter Grassl
Sportwart
Christian Stadler
Armin Schels
Beisitzer Abteilungsausschuß
Andrea Griedl
Sandra Schmid
Peter Dachl
Rudi Schmid sen.
Armin Krottenthaler

Gemeindepokal
Gemeindepokal 2019 im
Riesenslalom des TSV Lindberg
Alina Krottenthaler und Michael Jungwirt Sieger auf der Lohwaldhäng
Gleich zwei neue Namen erschienen als Gemeindepokalsieger sowohl bei den
Damen als auch bei den Herren auf der Ergebnisliste des diesjährigen
Gemeindepokals. Für die wohl größte Überraschung sorgte Michael Jungwirt, der
sich den Titel des Gemeindepokalsiegers bei den Herren sicherte.
Bei herrlichstem Winterwetter und bestens präparierter Piste führte die Sparte
Ski des TSV Lindberg auch heuer wieder den traditionellen Gemeindepokal im
Riesentorlauf auf der Lohwaldhäng durch. Neben Jungwirt siegte bei den Damen
überraschend die in der Klasse U14 weiblich startende Alina Krottenthaler mit
Bestzeit in beiden Durchgängen. Eine Vielzahl an Zuschauern, darunter auch die
1. Bürgermeisterin, Gerti Menigat und ihr Stellvertreter Hermann Kastl, feuerte
die Athleten, ob jung oder alt, in beiden Durchgängen lautstark an. Die
Rennläufer boten ihnen dafür sehr gute Leistungen, in den beiden Durchgängen auf
dem anspruchsvollen Kurs. Spartenleiter Georg Weinberger bedankte sich bei
seinem Grußwort bei allen Helfern für die Mitarbeit in der Vorbereitung sowie
Durchführung der Veranstaltung. Ein ausdrücklicher Dank ging an die
Gemeindeverwaltung und besonders an den Förderverein Skiwanderzentrum
Zwieslerwaldhaus für das Präparieren der Rennstrecke, die sich tags zuvor bei
sehr weichen Schneeverhältnissen als äußerst schwierig gestaltete. Die
anschließende Siegerehrung führte dann Georg Weinberger gemeinsam mit Gerti
Menigat und dem 1. Vorsitzenden Franz Straub durch. Menigat und Straub bedankten
sich wiederum herzlich bei den Lindberger Skifahrern für die Ausrichtung und
Durchführung und brachten ihren Respekt und Anerkennung zum Ausdruck.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Mädchen 4-6 Jahre: 1. Patricia Straub 1:57,13, 2. Alena Jungwirt 2:51,18; U8
Weiblich: 1. Selina Jungwirt 1:09,20; 2. Apollonia Schmid 1:21,89; 3. Luisa
Maurer 1:25,51; U8 Männlich: 1. Julian Schels 2:58,10; U10 Weiblich: 1. Lina
Kufner 1:11,31; U10 Männlich: 1. Laurens Kraus 1:11,48; 2. Max Lorenz 1:18,33;
3. Felix Krottenthaler 1:32,56; U12 Weiblich: 1. Hanna Kufner 58,93; U12
Männlich: 1. Tim Brunner 1:02,71; 2. Korbinian Weber 1:16,50; U14 Weiblich: 1.
Alina Krottenthaler 51,91; U14 Männlich: 1. Dominik Maurer 1:01,01; 2. Elias
Schels 1:01,55, 3. Finn Schels 1:01,81; 4. Leon Krottenthaler 1:21,98; U16
Weiblich: 1. Melina Dymke 1:20,44; U16 Männlich: 1. Anton Wühr 55,19; Damen
allgemein: 1. Kerstin Schmid 55,65; 2. Martina Dimpfl 56,19; 3. Birgit Straub
57,19; Herren allgemein: 1. Michael Jungwirt 46,77; 2. Max Schmid 46,84; 3.
Matthias Wühr 51,23 Herren 61-70: 1. Josef Schmid 58,49; Snowboard U14 Männlich:
1. Severin Weber 1:17,41.

Die Beiden diesjährigen Sieger Alina Krottenthaler und Michael Jungwirt

Beim abschließenden Gruppenfoto, die vielen jungen Teilnehmer. v. li. 1.
Vorsitzender Franz Straub, daneben die 1. Bürgermeisterin Gerti Menigat, re.
Spartenleiter Georg Weinberger

Überraschungssiegerin beim Gemeindepokal 2018
Beste Bedingungen beim Riesentorlauf auf der Lohwaldhäng
Bei sehr guten äußeren Bedingungen und einer bestens präparierten
Naturschneepiste wurden am Wochenende auf dem Skilift Lohwaldhäng die
Gemeindepokalsieger aus Lindberg im Riesentorlauf ermittelt.
Knapp 40 Starter mussten den anspruchsvollen Kurs zweimal durchlaufen, ehe die
Sieger in den jeweiligen Klassen feststanden. Dabei gab es bei den Frauen eine
faustdicke Überraschung. Die erst in der Klasse Schüler 12 weiblich, startende
Hanna Kufner, konnte mit zwei Traumläufen alle anderen weiblichen Starter hinter
sich lassen und holte sich verdient den Titel der Gemeindepokalsiegerin 2018.
Bei den Herren konnte sich Dauersieger Max Schmid in einem äußerst spannenden
Rennen gegen Matthias Wühr nur knapp durchsetzen. Rundum zufrieden zeigten sich
demnach auch die Helferinnen und Helfer um Spartenleiter Georg Weinberger;
konnten sie den Rennläufern und Gästen doch ein perfekt organisiertes Rennen
bieten. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Starter eine Urkunde,
die drei Bestplatziertesten in den jeweiligen Altersklassen erhielten Medaillen
und die Gemeindepokalsieger sowie schnellsten Rennläufer in der Schüler- und
Jugendklasse und der allgemeinen Klasse erhielten wertvolle Glaspokale. An der
Schneebar konnten sich auch alle Zuschauer und Rennläufer mit warmer Verpflegung
und heißen Getränken versorgen. Nach diesem sportlichen Höhepunkt wartet schon
das nächste Event auf die Lindberger Skifahrer, vom 15. Bis 18. Februar geht es
beim Skiausflug ins Skigebiet Gitschberg Jochtal und dem Kronplatz bei Bruneck.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Bambini weiblich: 1. Loni Schmid, 1.10:29, 2. Selina Jungwirt 1.16:21; Bambini
männlich: 1. Laurens Kraus, 1.20:45; Schüler 10 weiblich: 1. Lina Kufner,
1.02:24; Schüler 10 männlich: 1. Tim Brunner, 51:29, 2. Maximilian Weiderer,
58:29, 3. Roland Stich, 1.10:26; Schüler 12 weiblich: 1. Hanna Kufner, 50:08;
Schüler 12 männlich: 56:46; Schüler 14 weiblich: Alina Krottenthaler, 51:58, 2.
Antonia Neuberger, 59:33; Schüler 14 männlich: 1. Anton Wühr, 51:78, 2. Elias
Schels, 53:56, 3. Dominik Maurer, 55:68, Jugend 18 Weiblich: 1. Sophia Schmid,
52:77; Herren: 1. Max Schmid, 44:71, 2. Matthias Wühr, 45:31, 3. Martin Brunner,
47:92; Damen: 1. Birgit Straub, 50:35, 2. Jasmin Kraus, 53:92.

Überraschungssiegerin Hanna Kufner holte sich den Titel der
Gemeindepokalsiegerin 2018

Jung und Alt auf dem gemeinsamen Siegerfoto
Ein
gelungener Gemeindepokal 2017 auf der Lohwaldhäng
Petra
Weinberger und Max Schmid im Riesentorlauf erneut nicht zu schlagen
Nachdem der
traditionelle Gemeindepokal im Riesenslalom auf der Lohwaldhäng letztes Jahr dem
schlechten Winter zum Opfer fiel, konnte die Sparte Ski des TSV Lindberg diesen
heuer wieder durchführen. Sowohl die Athleten als auch die Organisatoren um
Spartenleiter Georg Weinberger zogen eine absolut positive Bilanz, der
Gemeindepokal im Riesentorlauf 2017 war ein voller Erfolg. Allein die Anzahl der
Teilnehmer mit knapp 50 Startern bestätigte dies in besonderer Weise. Besonders
erfreulich war die hohe Anzahl an talentierten Jugendlichen und Schülern, die
unter den Anfeuerungsrufen der anwesenden Eltern ihr Können unter Beweis
stellten.
Bei besten Pistenbedingungen sowie strahlendem Sonnenschein konnte ein optimaler
Wettkampf geboten werden. Als schnellste Rennläufer meisterten Max Schmid und
Petra Weinberger mit Bestzeiten den anspruchsvollen Kurs und errangen somit die
Titel der Gemeindepokalsieger 2017, nicht das erste Mal.
Der zweite Bürgermeister von Lindberg Hermann Kastl, hob in seinem Grußwort die
hervorragende Organisation der ausrichtenden Sparte hervor und sprach ein großes
Lob dafür aus. Die nicht unwesentliche Bedeutung solcher sportlichen
Veranstaltungen für die Schüler und Jugendlichen in der Gemeinde Lindberg
brachte er ebenso zum Ausdruck.
Bei der abschließenden Siegerehrung gab es für alle Teilnehmer einen Preis sowie
eine Urkunde und am Ende konnte sich jeder als Sieger fühlen.
Gemeindepokal Lindberg / Ski Alpin, 28.01.2017 Ergebnisse: Bambini (w):
1. Loni Schmid 1:08:65; 2. Luisa Maurer 1:33:93 Kinder 8 (w): 1. Lina
Kufner 1:02:65, 2. Manuela Schröder 1:25:38, 3. Nelli Hackl 1: 28:48 Kinder 8
(m): 1. Maximilian Weiderer 1:10:66, 2. Max Lorenz 1:15:94, 3. Louis Schmid
1:22:59 Kinder 10 (w): 1. Hanna Kufner 1:17:69, 2. Nele Zisler 1:21:02
Kinder 10 (m): 1. Korbinian Weber 1:07:41 Kinder 12 (w): 1. Alina
Krottenthaler 47:94, 2. Hannah Lorenz 51:79, 3. Lena Maria Schmid 54:09
Kinder 12 (m): 1. Elias Schels 48:37, 2. Dominik Maurer 49:22, 3. Finn
Schels 58:31 Jugend 14 (w): 1. Laura Holler 49:30, 2. Selina Ganserer
51:21 Jugend 14 (m): 1. Anton Wühr 48:66, 2. Felix Schröder 54:76, 3.
Florian Hackl 1:00:66 Jugend 16 (w): 1. Sophia Schmid 1:16:90 Allg
Klasse (w): 1. Diane Weinberger 45:84, 2. Martina Dimpfl 46:88, 3. Birgit
Straub 51:58 Allg Klasse (m): 1. Max Schmid 39:00, 2. Matthias Wühr
41:67, 3. Julian Bauer 42:22 Damen 50 (w) 1. Petra Weinberger 45:15
Herren 50 (m): 1. Gerhard Lorenz 40:93, 2. Georg Weinberger 45:64 Herren
60 (m): 1. Sepp Schmid 49:68, 2. Peter Dachl 1: 17:40

Strahlende Gesichter gab es bei der Siegerehrung mit
2. Bürgermeister Hermann Kastl (3. v. li.)

Die
Gemeindepokalsieger 2017: Petra Weinberger und Max Schmid
Gemeindepokalsieger 2015
im Riesenslalom auf der Lohwaldhäng ermittelt
Laura Dachl und Max Schmid nicht zu schlagen
Auch heuer hat die Sparte Ski des TSV Lindberg wieder den
traditionellen Gemeindepokal im Riesenslalom auf der Lohwaldhäng durchgeführt.
Trotz des unbeständigen Wetters konnte eine ansprechende Anzahl von Startern auf
die Piste geschickt werden, die sich trotz des einsetzenden Tauwetters in einem
sehr guten Zustand befand. Durch den von Gerhard Lorenz gesteckten Kurs setzten
sich nach zwei Durchgängen Laura Dachl und Altmeister Max Schmid mit Bestzeiten
durch und konnten somit den Titel des Gemeindepokalsiegers erringen. Die
Organisatoren um Spartenleiter Georg Weinberger boten den Teilnehmern nahezu
optimale Wettkampf- und Pistenbedingungen. So gingen über 30 Skisportler auf die
anspruchsvolle Strecke, die zweimal bewältigt werden musste. Erfreulich war
wieder die ansprechende Anzahl an talentierten Jugendlichen und Schülern, die
unter den Anfeuerungsrufen der anwesenden Eltern ihr Können unter Beweis
stellten. Bei der anschließenden Siegerehrung im Cafe Sowieso, das bis auf den
letzten Platz besetzt war, konnte Weinberger den zweiten Bürgermeister der
Gemeinde Lindberg Hermann Kastl, sowie den Ehrenvorstand des TSV Lindberg, Franz
Straub sen. und seinen Sohn Franz Straub jun., seines Zeichens aktueller
Vorstand des TSV, begrüßen. Weinberger bedankte sich in erster Linie bei der
Gemeindeverwaltung und bei der 1. Bürgermeisterin Gerti Menigat für die
Unterstützung der Veranstaltung sowie bei allen in der Vorbereitung und
Durchführung Beteiligten. Nach einem Grußwort des zweiten Bürgermeisters war
für alle Teilnehmer ein Preis sowie eine Urkunde vorbereitet und am Ende konnte
sich jeder als Sieger fühlen. Die Ergebnisse im Einzelnen: Schülerklasse S6
weiblich: 1. Alina Krottenthaler 50.68; S6 männlich: 1. Max Lorenz 1:21.25; S8
weiblich: 1. Hanna Kufner 52.47; S8 männlich: 1. Michael Kappl 48.97; 2. Leon
Krottenthaler 1:06.02; S10 weiblich: 1. Hannah Lorenz 1:00.93, 2. Nehle Zisler
1:07.69; S10 männlich: 1. Ernst Tobias 55.57, 2. Elias Schels 55.70, 3. Finn
Schels 57.54; S12 weiblich: 1. Laura Holler 48.16, 2. Isabella Schmid 51.39, 3.
Lya Gaschler 58.39; S12 männlich: 1. Anton Wühr 46.44, 2. Manuel Ernst 48.32, 3.
Jonas Friedl 56.82; S14 weiblich: 1. Sophia Schmid 43.59, 2. Anne-Maria Hackl
55.11; Damen allgemein: 1. Laura Dachl 40.71, 2. Petra Weinberger 41.78, 3.
Diane Weinberger 42.57; Herren allgemein: 1. Max Schmid 37.74, 2. Matthias Wühr
39.61, 3. Kurt Hackl 41.71; Herren 51: 1. Gerhard Lorenz 39.09; Herren 61: Peter
Dachl 43.72.

Nur strahlende Gesichter gab es
bei der Siegerehrung mit 2. Bürgermeister Hermann Kastl (hinten Mitte)
Ausflüge
Skiausflug 2023
Skivergnügen in Südtirol
Lindberger Skifahrer verbringen herrliche Tage auf der Plose
Bereits zum 8. Mal führte der Weg die Lindberger Skifahrer zum diesjährigen
Ausflug nach Südtirol. So verbrachte man wieder in ausgesprochen familiärer
Atmosphäre drei herrliche Tage in Raas nahe Brixen. Im Skigebiet Plose im
Eisacktal bei Brixen fanden die 35 Teilnehmer starke Gruppe der Lindberger
Skifahrer nahezu perfekte Pisten- und Witterungsbedingungen vor.
Die
7 modernen Liftanlagen mit mehr als 40 km Skipisten, darunter die mit 9 km
längste Talabfahrt in ganz Südtirol, die Trametsch sorgten dafür, dass jeder
Teilnehmer auf seine Kosten kam.
Das Skigebiet Plose gehört zum
größten Skikarussell der Welt, dem Dolomiti Superski und reicht bis auf 2.500 m
Meereshöhe hoch und ist größten Teils auf die Dolomiten ausgerichtet. Bei
großartigem Panoramablick auf die Geisler
Spitzen sowie Seiser Alm, Langkofel und Peitlerkofel war abwechslungsreicher
Skispaß für jeden garantiert. Damit man einen gelungenen Skitag
auf der Plose bis zum letzten Schwung genießen konnte, gehörte
selbstverständlich auch die Einkehr in eine der Hütten oder Bergrestaurants mit
erlesenen Leckerbissen aus der italienischen und Südtiroler Küche. Zum Abschluss
der Skitage konnten die Verantwortlichen der Sparte Ski ausnahmslos in
zufriedene Gesichter blicken, insbesondere bei den Kids kam der Ausflug sehr gut
an. In bester Stimmung und sichtbarer Freude wurde die Heimreise angetreten, und
alle waren sich einig, auch nächstes Jahr wieder Gäste auf der Plose zu sein.

Verbrachten drei herrliche Tage im Skigebiet Plose bei Brixen in Südtirol, die
Skifahrer des TSV Lindberg
Skiausflug 2020
Lindberger Skifahrer bereits zum sechsten Mal im
Skigebiet Plose
Bereits zum sechsten Mal fuhren die Skifahrer des TSV Lindberg ins Skigebiet
Plose bei Brixen und verbrachten dort vier herrliche Tage. Die 30-köpfige Gruppe
bezog auch heuer wieder ihr Quartier bei Familie Delazer im Hubertushof in Raas
bei Brixen. In dem familienfreundlichen Skigebiet fanden die Lindberger erneut
bestens präparierte Pisten bei Pulverschnee und herrlichem Bergwetter vor.

Auch wieder besten Bedingungen im Skigebiet Plose
Skiausflug 2019
Mit über 30 Mitgliedern der Sparte
Ski war man auch heuer wieder zum Skifahren in Südtirol.
Gefahren wurde auf den Pisten der Skigebiete Plose und Gitschberg - Jochtal.

Skiausflug 2018
Ausflug der Lindberger Skifahrer
nach Südtirol
Erstmalig am Gitschberg Jochtal und Kronplatz
Auch heuer führte die Lindberger Skifahrer der alljährliche Skiausflug wieder
ins bewährte Quartier nach Raas in Südtirol. Als Skigebiete wurde dieses Mal der
Gitschberg Jochtal im Eisacktal und der Kronplatz bei Bruneck im Pustertal
ausgewählt, die zum weltweit größtem Skikarussell Dolomiti Superski mit 1.200
Pistenkilometern gehören.
Die 30-köpfige Gruppe der Sparte Ski mit Kindern und Erwachsenen begaben sich
heuer erstmalig zunächst auf die Pisten am Gitschberg Jochtal. Bei bestem Wetter
erwies sich dieses vielfältige und panoramareiche Skigebiet als eine weitläufige
und familienfreundliche Skiarena mit Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Die
bestens präparierten 50 Pistenkilometer bieten Könnern wie Anfänger die
passenden Herausforderungen. Als weiteres Skigebiet stand der Kronplatz bei
Bruneck auf dem Programm. Als der bekannteste Skiberg im gesamten Südtirol ließ
er die Herzen der Lindberger Skifahrer höher schlagen. Seine ebenfalls äußerst
weitläufigen und kilometerlangen Abfahrten in jede Himmelsrichtung ließen kaum
Wünsche offen. Mit Pisten in verschiedensten Schwierigkeitsgraden war Skispaß
gleichermaßen für und Jung und Alt garantiert. Die Lindberger Skifahrer konnten
unbeschwerte und herrliche Skitage sowie das südtiroler Flair in ganzen Zügen
genießen. Mit schönsten Eindrücken von Land und Leute trat man dann auch wieder
die Heimreise in den Bayerischen Wald an.

Schöne Tage in Südtirol
verbrachten die Lindberger Skifahrer am Gitschberg Jochtal und dem Kronplatz.
Skiausflug 2016
Schnee und Sonne pur in
Südtirol
Lindberger Skifahrer verbringen herrliche Tage auf
der Plose
Auch heuer führte der Weg die Lindberger Skifahrer zum
Saisonabschluss wieder nach Südtirol. Wie gewohnt verbrachte man in
ausgesprochen familiärer Atmosphäre drei herrliche Tage in Raas nahe Brixen. Im
Skigebiet Plose im Eisacktal bei Brixen fanden die 35 Teilnehmer der Lindberger
Skifahrer beste Pisten- und Witterungsbedingungen vor. Dieses äußerst
familienfreundliche Skigebiet zeigte sich bei strahlend blauem Himmel und
Plusgraden von seiner besten Seite und bot hervorragende Pistenverhältnisse, in
den verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Das Skigebiet
Plose gehört zum
größten Skikarussell der Welt, dem
Dolomiti Superski und reicht bis auf 2.500 m Meereshöhe hoch und ist größten
Teils auf die Dolomiten ausgerichtet. Bei großartigem Panoramablick auf die
Geisler Spitzen sowie Seiser Alm, Langkofel und Peitlerkofel war
abwechslungsreicher Skispaß für jeden garantiert, insbesondere die zahlreichen
Nachwuchsläufer kamen auf ihre Kosten und hatten eine Menge Spaß.
In der Sparte Ski ist man sich einig, dass dies sicherlich nicht der letzte
Ausflug ins Skigebiet Plose war.

Verbrachten drei
herrliche Tage bei besten Bedingungen im Skigebiet Plose bei Brixen in Südtirol,
die Skifahrer des TSV Lindberg.
Skiausflug 2015 des TSV Lindberg Sparte Ski - Saisonabschluss in Südtirol
Viel Sonne und herrliche Skipisten
Zum diesjährigen
Saisonabschluss unternahmen die Skifahrer des TSV Lindberg ihren Skiausflug ins
Skigebiet Plose im Eisacktal bei Brixen in Südtirol. Die knapp 30-köpfige Gruppe
der Lindberger Skifahrer verbrachte in ausgesprochen familiärer Atmosphäre drei
herrliche Tage in Raas nahe Brixen. Dieses äußerst familienfreundliche Skigebiet
zeigte sich dabei von seiner besten Seite und bot hervorragende
Pistenverhältnisse, in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Das Skigebiet
Plose gehört zum
größten Skikarussell der Welt, dem
Dolomiti Superski und reicht bis auf 2.500 m Meereshöhe hoch und ist größten
Teils auf die Dolomiten ausgerichtet. Bei großartigem Blick auf die Geisler
Spitzen sowie Seiser Alm und Langkofel war abwechslungsreicher Skispaß für
jedermann garantiert, insbesondere die Kids kamen auf ihre Kosten und hatten
sehr viel Spaß.

Verbrachten
drei herrliche Tage im Skigebiet Plose bei Brixen in Südtirol, die Skifahrer des
TSV Lindberg. (Foto: Weinberger)
Skiausflug
2013 des TSV Lindberg Sparte Ski - Saisonabschluss am Wilden Kaiser
- Viel Sonne und noch viel mehr Kilometer Skipisten
Zum diesjährigen Saisonabschluss unternahmen die Skifahrer des TSV Lindberg
ihren Skiausflug ins Skigebiet Wilder Kaiser Brixental. Die 25-köpfige Gruppe
der Lindberger Skifahrer verbrachte in ausgesprochen familiärer Atmosphäre drei
herrliche Tage in Going am Wilden Kaiser. Das größte zusammenhängende Skigebiet
Österreichs zeigte sich dabei von seiner besten Seite und bot hervorragende
Pistenverhältnisse mit einer Schneehöhe von bis zu 150 cm. Bei viel Sonnenschein
und Pulverschnee waren bei über 60 geöffneten Skiliften, 240 Pistenkilometer des
gesamten Skigebietes, in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden bestens
befahrbar. Bei großartigem Blick auf die Hohen Tauern mit ihren imposanten
höchsten Gipfeln des Großglockners und Großvenedigers sowie auf den Gebirgsstock
des Wilden Kaisers war abwechslungsreicher Skispaß für jedermann garantiert. Zum
Ausklang der Skisaison 2012/2013 konnte jeder der gezogenen Schwünge genossen
werden und bei den Lindberger Skifahrern herrschte die einhellige Meinung, dass
es mit Sicherheit nicht der letzte Skiausflug in dieses herrliche Skigebiet war.

Verbrachten drei herrliche Tage im Skigebiet Wilder Kaiser Brixental, die
Skifahrer des TSV Lindberg Sparte Alpin.
Skiausflug Stubaier Gletscher 2012

|